Arbeitsschwerpunkte des RFTE
Im Zuge seiner jüngst abgehaltenen Klausur hat der Rat für Forschung und Technologieentwicklung seine Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre beschlossen. Diese orientieren sich sowohl an langfristigen als auch an aktuellen Herausforderungen und betreffen vor allem systemische Fragen der Entwicklung der österreichischen Forschungslandschaft. Die sechs Schwerpunktthemen adressieren die aus Sicht des Rates wesentlichsten Herausforderungen für das österreichische FTI-System und zielen auf eine kontinuierliche Verbesserung der Positionierung des Forschungsstandorts Österreich ab. Insofern sind sie auch für die Erreichung der Zielsetzungen der kürzlich veröffentlichten FTI-Strategie 2030 von Relevanz. Der Rat versteht seine Arbeitsschwerpunkte daher als komplementäre Projekte, mit denen die Umsetzung der FTI-Strategie unterstützt werden soll.
Das vorliegende Dokument dient als Übersicht über die Schwerpunktthemen des Rates, mit dem der inhaltliche Fokus der einzelnen Bereiche umrissen wird. Konkrete Aktivitäten oder einzelne Projekte in den Themengebieten werden dabei nicht im Einzelnen ausgeführt. Zudem können im Verlauf der Zeit und abhängig von den jeweiligen Entwicklungen Änderungen eintreten oder neue Themen hinzukommen.
Schwerpunktthemen 2020+
- Bildung und FTI
- Hochschulen der Zukunft
- Grundlagenforschung, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum
- Missionsorientierung von FTI
- Technologiesouveränität
- Internationalisierung
Mehr Informationen zu den Arbeitsschwerpunkten des Rats können Sie hier herunterladen.
Die Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.